Download:

Blockchain, Smart Contracts & das Dezentrale Web - Grundlagen und Anwendungsfelder

Autorin: Dr. Shermin Voshmgir, BlockchainHub

 

We are happy to announce the press conference for a Blockchain report published by Technologiestiftung Berlin (in German language) authored by Shermin Voshmgir. The report, describes the potential of Blockchain Technology, for different industries, featuring Berlin based movers and shakers of the Blockchain community. It has been published under creative commons licence and will be available in print and online.

Press Conference
Monday, 30. Januar 2017, 10:00 am
hub:raum Berlin, Library, Winterfeldtstraße 21, 10781 Berlin

Official Press Text
Presseeinladung: Blockchain City Berlin

Mit der Internetwährung Bitcoins wurden Blockchains 2009 allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass die Technologien seither aus der Nische herausgewachsen sind und neben dem Finanzbereich Branchen wie die Gesundheitswirtschaft, den Energiemarkt, die Supply Chains der Industrie und das Internet der Dinge erobern. Heute wird heiß diskutiert, ob die Blockchain-Technologien das Potenzial haben, die Strukturen des Internets zu disruptieren oder eher eine wichtige Ergänzung der Möglichkeiten bieten.

Berlin ist eine Hochburg für Entwickler und Startups auf diesem Gebiet. Die Technologiestiftung Berlin hat eine Studie beauftragt, die die Szene vorstellt, ihre Potenziale für die Stadt untersucht und Handlungsempfehlungen gibt, damit sich Blockchain-Technologien am Standort Berlin gut weiterentwickeln können.

Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin, und Autorin Dr. Shermin Voshmgir, Gründerin und Geschäftsführerin des BlockchainHubs, möchten Ihnen die Studienergebnisse gerne vorstellen.

Im Anschluss an die Studie wird Ihnen Meinhard Benn, Gründer und CEO von SatoshiPay, das Unternehmen und seine Geschäftsidee vorstellen. SatoshiPay ermöglicht auf der Grundlage von Blockchain-Technologien die Abwicklung von Nanozahlungen im Internet, wie sie beispielsweise bei der Lektüre bezahlpflichtiger Inhalte im Netz anfallen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir, sich über nippel@technologiestiftung-berlin.de für die Veranstaltung anzumelden.